CutPCX V 1.1 ------------ Ŀ Um dieses Programm zu gebrauchen und berhaupt Graphiken im Hypertext Lister anzeigen zu knnen bentigen sowohl Sie wie auch der Endbenutzer eine EGA- oder VGA-Graphikkarte !!!! Dieses Programm hilft Ihnen dabei, Graphiken im PCX-Format auf den Gebrauch durch den Hypertext Lister vorzubereiten. ALLE GRAPHIKDATEIEN, die Sie im Hypertext Lister anzeigen wollen, mssen Sie erst mit diesem Programm bearbeiten und auch MIT DIESEM PROGRAMM ABSPEICHERN. Der Zweck des Programmes ist es, die Bilder auf Standardgrsse zu vergrssern/verkleinern. Wenn ein Bild grsser ist als das Standardformat, dann mssen Sie nun den Ausschnitt whlen, den Sie im Lister angezeigt haben wollen. Auch wenn Ihre Dateien schon die Standardgrsse besitzen mssen Sie den Punkt beachten, wo Sie die Farbe des Mauscursors bestimmen knnen, denn wenn die Mauscursorfarbe hnlich der Hintergrundfarbe ist, werden Sie Probleme haben, den Mauscursor berhaupt zu sehen. Erst wenn Sie die Graphikdatei mit CutPCX abgespeichert haben drfen Sie ihr mit PCXHTE Verweise zuweisen. Wenn ein Bild keine Verweise beinhalten soll, dann brauchen Sie das Programm PCXHTE nicht aufzurufen. Falls Sie ein Bild haben,das schon Verweise besitzt, knnen Sie alle entfernen, wenn Sie die zur Bilddatei gehrige .HTE Datei lschen. !!! Falls Ihre Graphikdateien nicht im PCX-Format (sie erkennen das an der !!! !!! Dateiendung .PCX) vorliegt, dann mssen Sie die Datei zuerst !!! !!! konvertieren. Ich empfehle Ihnen dafr Graphic Workshop, dass Sie !!! !!! wohl bei jedem Sharewarehndler erhalten knnen. !!! Aber nun zur Bedienung : ------------------------ Am Anfang knnen Sie die PCX-Datei, die Sie bearbeiten wollen auswhlen. Links / Rechts : wechselt von Verzeichnisauswahl zur Dateiauswahl und umgekehrt Auf / Ab : ndert die Position des Lichtbalkens A,B,C,D,E,F : Das Laufwerk wird gewechselt Enter : Datei wird angewhlt, bzw. es wird in das gewhlte Verzeichnis gewechselt. ESC : Abbruch Maus: Laufwerke werden angewhlt, indem Sie dem Mauscursor auf den betreffenden Laufwerksbuchstaben fhren und dann einmal klicken. Der Wechsel zwischen Verzeichnisauswahl und Dateiauswahl : Mauscursor in das gewnschte Fenster : klicken. !!! Falls sich der Lichtbalken schon in diesem Fenster befindet, wird die !!! !!! Datei angewhlt. !!! Datei/Verzeichnis auswhlen : Maustaste drcken. Dann knnen Sie den Mauscursor bewegen und mit ihm den Lichtbalken. Wenn Sie auf der Datei/Verzeichnis angelangt sind, dann brauchen Sie nur die Maustaste loszulassen und die Datei ist angewhlt. Wenn sich eine Datei/Verzeichnis nicht im Fenster befindet, dann brauchen Sie nur die Maustaste zu drcken und mit dem Cursor unter den Rahmen zu fahren, dann erscheinen die restlichen Dateien. Sie brechen die Funktion ab, indem Sie einmal den Balken (Abbruch mit ESC) anklicken. Die Funktionen des Hauptbildschirms (Textmodus) : ------------------------------------------------- !!! Mit der ESC-Taste oder der rechten Maustaste !!! !!! wechseln Sie vom Text- zum Graphikmodus !!! !!! und umgekehrt. !!! Laden : ------- Ldt eine neue PCX-Datei. Siehe oben Aktueller Bildausschnitt speichern : ------------------------------------ Was Sie im Graphikbildschirm sehen wird abgespeichert. Falls das Bild nicht den ganzen Raum des Bildschirmes ausmacht wird es zentriert. Falls Sie das Ergebnis sehen wollen, mssen Sie die gespeicherte Datei erst einladen. Bedienung: Wie Laden, mit der Ausnahme, dass Sie einen neuen Dateinamen eingeben knnen. I : Erffnet die Eingabe eines Namens. Maus : Klicken Sie den Balken (Eingabe:) an und Sie knnen einen Namen eingeben Mauscursorfarbe verndern : --------------------------- Hier knnen Sie die Farbe des Mauscursors aussuchen. Es ist oft so, dass man den Mauscursor auf einem Bild nur schlecht erkennen kann, da sich seine Farbe nur unwesentlich von der Hintergrungfarbe des Bildes unterscheidet. Sie knnen die Farbe mit den Cursortasten auswhlen und dann mit F10 die Wahl besttigen. Nun wird die neue Mauscursorfarbe gesetzt. Das kann eine kleine Weile dauern. Maus : Klicken Sie auf die gewnschte Farbe und klicken Sie dann auf das F10-Feld Ende : ------ Beendet das Programm ohne Rckfrage Weitere Einstellungen die vom Hauptbildschirm vorgenommen werden : ------------------------------------------------------------------ Falls es sich bei dem aktuellen Bild um ein 16-Farben-Bild handelt (Sie knnen das an der Bildschirmmodusanzeige erkennen), dann knnen Sie whlen in welchem Bildschirmmodus das Bild angezeigt werden soll. Es stehen zur Wahl : F2 : 640 * 200 Pixel (VGA/EGA) F3 : 640 * 350 Pixel (VGA/EGA) F4 : 640 * 480 Pixel (nur VGA) Das Programm whlt am Anfang den Modus, in dem das Bild, wenn mglich, ganz angezeigt werden kann. Wenn Sie den Modus 640*480 Pixel whlen brauchen Sie a. eine VGA-Graphikkarte und b. Sie mssen sich im Klaren darber sein, dass ein Benutzer, der nur eine EGA-Karte besitzt das Bild im Hypertext Lister nicht aufrufen kann. Mit den Cursortasten Auf/Ab knnen Sie den Pfeil bewegen, der auf die Anzahl der Pixel zeigt, um die das Bild horizontal oder verikal verschoben werden kann. Um diese Zahl wird dann im Graphikmodus der Bildausschnitt verschoben. Mit +/- kann die Zahl verndert werden. Tastaturbelegung im Textmodus: ------------------------------ ESC : Wechsel in den Graphikmodus (Bildausschnitt verschieben) F1 : Anzeigen der Tastaturbelegung im Graphikmodus F2 : Wechsel in Graphikmodus 640 * 200 Pixel (VGA/EGA) F3 : Wechsel in Graphikmodus 640 * 350 Pixel (VGA/EGA) F4 : Wechsel in Graphikmodus 640 * 480 Pixel (nur VGA) +/- : Wert verndern um den der Bildausschnitt verschoben werden soll L : Bild laden S : Bildausschnitt abspeichern M : Mauscursorfarbe wechseln E : Programm beenden Graphikmodus : -------------- Zonen auf Graphikbildschirm Ŀ Mausklick auf: entspricht : 1 2 3 1 Home Ĵ 2 Cursor Auf 4 5 3 PgUp Ĵ 4 Cursor Links 6 7 8 5 Cursor Rechts 6 End 7 Cursor Ab 8 PgDn Cursortasten : Bildausschnitt verschieben Ctrl + Cursortasten : Bildausschnitt um kleinste Einheit verschieben Taste : Bildausschnitt : Home Links oben PgUp Rechts oben End Links unten PgDn Rechts unten